Unser Viertel
Zu entdecken ab dem Hotel Olympic Paris Boulogne
Entdecken
Zu entdecken
IHRE VERKEHRSMITTEL
ENTDECKEN SIE BOULOGNE-BILLANCOURT:
Boulogne-Billancourt liegt westlich von Paris. Die Stadt gehört heute zu einem der wichtigsten Wirtschaftszentren der Île-de-France. Sie ist zudem ein Juwel der Architektur der 1930er Jahre und besitzt das bedeutendste Kulturerbe dieser Art in Frankreich.
Das Viertel und seine kulturellen Sehenswürdigkeiten... wenig bekannt, aber nicht weniger interessant!
Le Musée des Années 30: Einzigartig in seiner Art ermöglicht dieses Museum eine Reise ins Herz dieser prägenden Epoche der Geschichte. Zahlreiche Sammlungen entführen Sie in außergewöhnliche Welten wie die „Goldenen Zwanziger“, den Art Déco oder den Modernismus. 28 rue André-Morizet, 92100 Boulogne-Billancourt. Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr. Montags und an Feiertagen geschlossen.
Les Jardins d'Albert Kahn: Entdecken Sie die Welt von Albert Kahn und seinen unglaublichen Gärten, die oft als die schönsten Gärten von Paris gelten. 10 rue du Port, 92100 Boulogne-Billancourt. Metro Pont de Saint-Cloud. Geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr vom 1. Oktober bis 30. April und von 11 bis 19 Uhr vom 1. Mai bis 30. September. Montags und an Feiertagen geschlossen.
Le Musée Renault: Ob Autoliebhaber oder einfach neugierig – dieses Museum ermöglicht Ihnen, durch einen chronologischen Rundgang, die Geschichte der berühmten französischen Marke nachzuvollziehen. 27 rue des Abondances, 92100 Boulogne-Billancourt – Metro Pont de Saint-Cloud. Geöffnet von Dienstag bis Donnerstag, 14 bis 18 Uhr. Im August geschlossen.
Le Musée Belmondo: Dieses Museum ist den Werken des Bildhauers Paul Belmondo und der figurativen Skulptur des 20. Jahrhunderts gewidmet. 14 rue de l'Abreuvoir, 92100 Boulogne-Billancourt – Metro Pont de Saint-Cloud. Geöffnet von Dienstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr und Samstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Montags und an Feiertagen geschlossen.
EINE STARKE VERBINDUNG ZU CHINA:
Eine einzigartige chinesische Skulptur in Boulogne-Billancourt!
Sun Yat Sen (1866–1925), erster Präsident der Republik China, gilt als Vater des modernen China (nach der Qing-Dynastie). China wurde 1912 die erste Demokratie Asiens. Sun Yat Sen gründete seine politische Philosophie auf drei Prinzipien: Nationalismus, Demokratie und Wohlergehen.
Paul Landowski, berühmter französischer Bildhauer, der von 1906 bis zu seinem Tod 1961 in Boulogne-Billancourt lebte, wurde vom chinesischen Zentralkomitee ausgewählt, die gigantische Statue (4,6 m hoch) des Mausoleums von Sun Yat Sen in Nanjing zu schaffen. Das Modell dieser Skulptur befindet sich im Musée des Années 30, Espace Paul Landowski, 28 rue André-Morizet in Boulogne-Billancourt.
Deng Xiaoping: Wussten Sie schon? Der berühmte Chinese Deng Xiaoping arbeitete in den Renault-Werken in Boulogne-Billancourt. Deng Xiaoping war von 1956 bis 1967 Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas und von 1978 bis 1992 das Staatsoberhaupt der Volksrepublik China. Danach zog er sich offiziell aus der Politik zurück, blieb jedoch bis zu seinem Tod eine wichtige Bezugsperson für das Regime. Deng Xiaoping gilt allgemein als Wegbereiter für die wirtschaftliche Entwicklung des heutigen China. Wenige wissen, dass Deng Xiaoping einen Teil seiner Jugend von 1920 bis 1925 in Frankreich verbrachte. Während dieser Zeit arbeitete er 1925 als Montagearbeiter in den Renault-Werken in Boulogne.
ROLAND GARROS UND VERANSTALTUNGEN:
La Seine Musicale: Der Musikkomplex auf der Île Seguin in Boulogne verfügt über einen Konzertsaal und ein Auditorium, die Konzerte, Musicals und Ballettaufführungen ermöglichen. Proben- und Aufnahmestudios sowie Gastronomie- und Kulturgeschäfte ergänzen das Angebot. Erreichen Sie die Île Seguin mit der Metro Linie 9 von der Station Marcel Sembat bis zur Station Pont de Sèvres.
Le Parc des Princes: Das ikonische Stadion des Paris Saint-Germain (PSG), der Parc des Princes, beherbergt Heimspiele der französischen Meisterschaft, Europapokalspiele sowie Konzerte französischer und internationaler Künstler. Vom Hôtel Olympic aus erreichen Sie den Parc des Princes in nur 8 Minuten zu Fuß.
Stade Pierre de Coubertin: Das Stade Coubertin ist Austragungsort jährlicher Sportveranstaltungen wie der Fecht-Weltmeisterschaft, des GDF Suez Tennis Open und der French Open im Badminton. Das Hôtel Olympic liegt 12 Gehminuten vom Stadioneingang entfernt.
Roland Garros: Seit 1927 ist das Stade Roland Garros das Zentrum des internationalen Sandplatz-Tennis. Das Stadion ist Austragungsort eines Grand-Slam-Tennisturniers: der French Open (Roland-Garros). Zwei Wochen lang treten die größten internationalen Tennisstars auf den berühmten Sandplätzen von Roland Garros an. Das Hôtel Olympic freut sich, Sie nur 15 Gehminuten vom Stade Roland Garros entfernt begrüßen zu dürfen.
UNSERE AUSWAHL AN RESTAURANTS IN BOULOGNE-BILLANCOURT:
Boulogne-Billancourt bietet eine große Auswahl an Restaurants: von Fast Food bis zur gehobenen Gastronomie, von französischer bis zu exotischer Küche... selbst die anspruchsvollsten Gäste werden hier fündig!
Wir teilen mit Ihnen unsere besten Adressen.
Mon Bistrot: In einem der besten Restaurants von Boulogne bietet Küchenchef Yann Roncier exzellente traditionelle Küche in einer warmen und einladenden Atmosphäre. Berühmt für seine Kreativität, bietet er originelle Weine und eine sehr gute Auswahl an Fleisch aus Argentinien. 33 rue Marcel Dassault, Boulogne-Billancourt. Tel.: 01 47 61 90 10
Le Bistro de la Ferme: Traditionelles französisches Restaurant – Brasserie – Brunch – Terrasse. Köstliche, hausgemachte Küche mit frischen Produkten. Warme und freundliche Atmosphäre. 170 rue du Vieux Pont de Sèvres, Boulogne-Billancourt. Tel.: 01 46 21 04 16
La Table de Cybèle: Originelle und köstliche französische Küche, zubereitet mit täglich frisch gelieferten Zutaten von lokalen Lieferanten. 38 rue de Meudon, Boulogne-Billancourt. Tel.: 01 46 21 75 90
Le Café de l'Industrie: Authentisches Menü mit Südwest-Akzenten, ausschließlich aus Marktprodukten zubereitet. Einfache und großzügige Küche, serviert in einem hellen Restaurant mit großer Terrasse. 46 avenue Pierre Lefaucheux, Boulogne-Billancourt. Tel.: 01 46 89 78 08
Frères Zhou: Dieses typische chinesische Restaurant bietet farbenfrohe, feine und geschmackvolle Gerichte in einem gemütlichen Ambiente. Der Empfang ist herzlich und der Service effizient. 26 avenue Edouard Vaillant, Boulogne-Billancourt. Tel.: 01 46 05 25 61
Bistr'ok: Diese französische Brasserie bietet qualitativ hochwertige Küche, die einfache und raffinierte Gerichte kombiniert – die perfekte Mischung aus Moderne und Tradition. Der Service ist erstklassig und das Dekor gemütlich. 10 rue Gallieni, Boulogne-Billancourt. Tel.: 01 46 08 34 85
Plantxa: Bistro-Küche in einem kreativen Street-Art-Ambiente. Der talentierte kolumbianische Küchenchef Juan Arbeluaez arbeitete mit großen französischen Sterneköchen wie Pierre Gagnaire *** und Eric Briffard ** im Georges V zusammen. Bekannt wurde er durch die TV-Sendung TopChef auf M6. Die Speisekarte ändert sich täglich, je nach Marktangebot und den Ideen des Küchenchefs. 58 rue Gallieni, Boulogne-Billancourt. Tel.: 01 46 20 50 93
Shiki: Abseits der üblichen Pfade bietet dieses Restaurant traditionelle japanische Gerichte an. Neben köstlichen Sushi sollten Sie unbedingt auch andere kulinarische Spezialitäten probieren. 53 rue Gallieni, Boulogne-Billancourt. Tel.: 01 47 61 94 22
Chez Madeleine: Eines der besten libanesischen Restaurants in Paris! Sie werden sich „wie zu Hause“ fühlen und persönlich von Madeleine, der libanesischen Chefköchin, begrüßt. Köstliche traditionelle Gerichte und Mezze. 39 rue de Paris, Boulogne-Billancourt. Tel.: 01 46 89 46 57
Le Pré en Bulles: Diese Brasserie bietet typische französische Gerichte in einer Dekoration aus Ziegeln und Grünpflanzen. Ideal für After-Work-Treffen, mit effizientem Service und aufmerksamem Personal. 78 avenue Edouard Vaillant, Boulogne-Billancourt. Tel.: 01 41 10 90 68
Ciao Bella: Dieses Restaurant serviert traditionelle und großzügige italienische Küche mit sorgfältig ausgewählten Qualitätsprodukten. Genießen Sie Pasta und Pizza wie in Rom, in einem warmen Ambiente mit einer schönen versteckten Terrasse. 112 avenue Victor Hugo, Boulogne-Billancourt. Tel.: 01 42 37 51 33
DIE PARISER MONUMENTE:
Genießen Sie schnellen Zugang zu den schönsten Orten von Paris.
Verpassen Sie nicht die Basilika Sacré-Cœur und ihren atemberaubenden Blick über die Hauptstadt.
Montmartre et la Basilique du Sacré Cœur: Im romanisch-byzantinischen Stil gekrönt, erhebt sich die Basilika auf dem Hügel von Montmartre. Der Bau begann 1875 und wurde 1914 abgeschlossen. Der Eintritt ist frei, aber der Zugang zur Krypta und zur Kuppel ist kostenpflichtig (etwa 5 Euro). Um sich etwas Mühe zu sparen, können Sie die Standseilbahn nehmen. Vom U-Bahnhof Anvers aus gehen Sie den Hügel hinauf bis zur Rue Tardieu, wo sich die Station der Standseilbahn befindet. Bis zum 19. Jahrhundert war Montmartre nur ein Dorf außerhalb der Pariser Festungsanlagen. Der Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“ gibt einen schönen Einblick in diesen Ort, den man unbedingt besuchen sollte – und der nicht weniger als 7 Museen beherbergt!
Les Champs-Elysées: Nur der Abschnitt der Champs-Élysées von der Place de la Concorde bis zum Grand Palais verdient den Titel „schönste Allee der Welt“. Der Rest der Avenue ist gesäumt von oft zu teuren Boutiquen und Restaurants. Zögern Sie nicht, die umliegenden Straßen zu erkunden. Vergessen Sie nicht, den Arc de Triomphe am Ende der Avenue zu besuchen, der Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut wurde, um die napoleonischen Siege zu ehren. Öffnungszeiten: täglich von 9:30 bis 23:00 Uhr von April bis Oktober und von 10:00 bis 23:00 Uhr von November bis März.
Notre Dame de Paris: Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1163 und wurden etwa 200 Jahre später, um 1345, abgeschlossen. Die Kathedrale kann über 6.000 Gläubige aufnehmen. Der Eintritt ist natürlich frei, aber für den Aufstieg in die Türme müssen Sie etwa 6 Euro bezahlen. Öffnungszeiten: täglich von 8:00 bis 18:45 Uhr. Tägliche Führungen von 9:30 bis 18:45 Uhr. Gottesdienstzeiten: 8:00, 9:00, mittags und 18:45 Uhr.
La Tour Eiffel: Die „Grande Dame“ von Paris wurde für die Weltausstellung 1889 erbaut, zur Feier des hundertsten Jahrestags der Revolution. Der Turm ist etwa 324 Meter hoch! Öffnungszeiten: 21. Juni bis 2. September von 9:00 bis 00:45 Uhr, und im Rest des Jahres von 9:30 bis 23:45 Uhr (für Sportliche ist der Zugang zur Treppe von 9:30 bis 18:30 Uhr geöffnet).
DIE PARISER MUSEEN:
Entdecken Sie (wieder) die Meisterwerke der impressionistischen Maler im Musée d’Orsay:
Manet, Degas, Courbet, Renoir...
Centre National d’Art et de Culture Georges Pompidou: Auch „Beaubourg“ genannt, ist dieses große, originelle Gebäude aus bunten Rohren Heimat einer einzigartigen Sammlung, darunter eine der drei größten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst weltweit. Es beherbergt auch Wechselausstellungen und bietet Restaurants, Kinosäle und Veranstaltungssäle. Die erste öffentliche Lesebibliothek Europas erstreckt sich über mehrere Etagen. Das Gebäude bietet einen atemberaubenden Blick auf Paris.
55 rue Rambuteau, 75004. Geöffnet von 11 bis 21 Uhr. Dienstags geschlossen.
Musée d’Orsay: Museum im umgebauten ehemaligen Bahnhof Orsay am Ufer des 7. Arrondissements, beherbergt die weltweit größte Sammlung impressionistischer und postimpressionistischer Werke. Das Musée d’Orsay präsentiert auch westliche Kunst von 1848 bis 1914, darunter Skulpturen, Malerei, dekorative Kunst, Grafik und Fotografie. 4.000 Werke sind dauerhaft ausgestellt. Geöffnet von 9:30 bis 18 Uhr, donnerstags bis 21:45 Uhr. Montags geschlossen.
Musée du Louvre: Wahrscheinlich einer der berühmtesten Orte in Paris: Das Louvre-Museum mit seiner bekannten Pyramide im Herzen der Hauptstadt bietet eine außergewöhnliche Sammlung von Kunstwerken und Antiquitäten. Mit 60.600 m² Ausstellungsfläche und 460.000 Werken, darunter die berühmten Gemälde der Mona Lisa und der Venus von Milo, gilt es als das größte Museum der Welt. Geöffnet von 9:00 bis 18:00 Uhr. Abends geöffnet mittwochs und freitags bis 21:45 Uhr. Dienstags geschlossen.
PARIS EXPO PORTE DE VERSAILLES
Lust auf eine Messe oder Ausstellung?
Der größte Messepark Europas, Paris Expo Porte de Versailles, beherbergt die wichtigsten jährlichen Veranstaltungen wie die Landwirtschaftsmesse, den Mondial de l’Automobile, die Bootsmesse, die Foire de Paris oder die Buchmesse...
Die Anlage befindet sich im Wandel und wird zu einem echten Lebens- und Erlebnisort, der sich zur Stadt hin öffnet. Sie wird modernisiert und durch Begrünung des Geländes einladender gestaltet.
Vom Hôtel Olympic aus erreichen Sie Paris Expo in 16 Minuten mit dem Auto oder in 30 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
EINKAUFEN
Genießen Sie eine entspannte Shoppingpause während Ihres Aufenthalts im Hôtel Olympic.
In Boulogne-Billancourt... und in Paris werden Sie sicher fündig!
Shopping im Viertel rund um das Hôtel Olympic:
- Nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt bietet Ihnen das Einkaufszentrum Les Passages zahlreiche Geschäfte wie Zara, Zadig & Voltaire, Levi's, GAP, Mango sowie ein Kino. 5 rue Tony Garnier, 92100 Boulogne-Billancourt.
- Die Rue Jean Jaurès ist der ideale Ort für Schaufensterbummler.
- Besuchen Sie Head, unseren Partnerladen, für sportliches Shopping.
Unverzichtbare Orte der Modehauptstadt: Verpassen Sie nicht die großen Kaufhäuser!
- Le Printemps und die Galeries Lafayette: Diese beiden Kaufhäuser versammeln die größten Namen der Mode, Schönheit und Wohnkultur. Die Fahrt vom Hôtel Olympic ist direkt mit der Metro möglich. Nehmen Sie die Linie 9 an der Station Marcel Sembat bis Chaussée d’Antin Lafayette. Boulevard Haussmann, 75009 Paris.
Für noch mehr Shopping:
- Le Bon Marché: Das große Kaufhaus auf der Rive Gauche mit seiner Grande Epicerie, die eine Auswahl außergewöhnlicher Produkte anbietet. 24 rue de Sèvres, 75007 Paris.
- Die Avenue Montaigne: Ein Fest für die Augen... Hier finden Sie die größten Luxusmarken. 75008 Paris.
- Die Märkte: Poncelet, Lévis, Daguerre, Montorgueil... Treffen Sie die Handwerker und entdecken Sie ihre regionalen Spezialitäten.